14. November - Spieleabend im Naturfreundehaus
Die diesjährige Vatertagstour stand unter dem Motto "Lost Places".
Die 15 Teilnehmer besuchten unter der Oberaufsicht der Tourleiter B. und B. (Bernhard und Bernd) die verlorengegangenen Kneipen in Weisenbach und Umgebung. Die erste Rast musste schon beim ehemaligen Gasthaus Kiefer sein. Hier stieß man ein erstes Mal an, bevor es vorbei am Elektro Döner in Richtung Obertsrot ging. Als zweite Rast nutzte man die Sitzgruppe zwischen der ehemaligen Rose und der ehemaligen Blume in Obertsrot. Der längere Aufenthalt wurde auch dazu genutzt erste Verpflegungsdefizite aufzuholen. Nun hieß es weiter zu wandern über einen sehr schönen Pfad in Richtung Hilpertsau. Auf dem Festplatz, unweit dem ehemaligen Grünen Hof, fanden die Teilnehmer, von den Veranstaltern gut versteckt, kühle Getränke. Hier verweilte man sich dann gemütlich und schmetterte einige gesellige Lieder. "Hand an da Disch" durfte natürlich nicht fehlen. Gut gelaunt brach man die kurze Strecke nach Weisenbach auf. Da beim ehemaligen Gasthaus Hirsch kein Bier gefunden wurde, verschob man den Abschluss einfach in den Grünen Baum. Eine nicht zu lange, aber schöne Tour ließen die Teilnehmer wie immer gemütlich ausklingen. Danke an die Guides für den gelungenen Vatertag.
10.06.2019 Wanderung am Pfingstmontag
Trotz der nicht so günstigen Wetterprognose, machten sich 10 FCW’ler auf, um am Pfingstmontag ein Teilstück des "Panoramawegs Baden-Baden" abzuwandern. Nachdem die Teilnehmer mit Stadtbahn und Bus in Baden-Baden angekommen waren, fand man sofort die Schiilder und den Einstieg des neuen Rundwegs.
Zunächst ging es bergauf bis wir nach 6 Kilometern das Waldhaus Batschari erreicht hatten. Hier ließ man sich die mitgebrachten Speisen und Getränke schmecken. Auf das obligatorische Schnäppschen mussten man verzichten, da unser Reiseleiter Josef einen Urlaub in Partschins vorgezog.
Weiter ging die Tour nach einem kurzen Anstieg, eben und bergab in Richtung Geroldsauer Mühle. Bis kurz vor dem Ausflugsrestaurant hielt das Wetter. Dann fing es zu regnen an und man kehrte kurz ein, anschließend fuhren wir mit dem Bus wieder zum Leopoldsplatz.
Hier gab es - von Josef eingefädelt - eine kleine Überraschung. Im Hotel am Sophienpark wartete ein Kollege mit einem speziellen Schnapps auf die Wanderer. So kamen alle doch noch in den Genuss, bevor es mit dem Bus Richtung Heimat ging. Vielen Dank an Herrn Mügge für die gelungene Überraschung. Den Abschluss machte die Truppe dann im Ristorante Grüner Baum in Weisenbach. Alle Speisen mundeten und die neuen Pizzen schmeckten vorzüglich.
Vielen Dank an die Organisatoren für eine wieder mal gelungene Wanderung.
Dieses Jahr führten uns die Organisatorinnen der Muttertagswanderung nach Bad Rotenfels, Haltestelle Schloß. Von dort aus ging die Tour durch das Industriegebiet in Richtung Winkel, dann ein Stück entlang des Keschtewegs, vorbei an der Hunckler Quelle, bei der die erste größere Rast geplant war.
15 Mütter durften sich hier mitten im Wald eine Verschnaufpause gönnen. Das Wetter spielte mit und gelegentlich zeigte sich sogar die Sonne. Weiter ging die Wanderung in Nähe Sophienhütte, bei der die Frauen einen herrlichen Blick auf das Rheintal genossen.
Nach 13km kam die Wandergruppe in Bad Rotenfels zum Abschluß im Gasthaus zur Grossau an.
Vielen Dank an die Wanderführerinnen für die tolle Tour.
Einen wünderschönen kleinen Panoramaweg "Rund um Weisenbach" bewältigten die 16 FCW-Wanderfreunde bei der diesjährigen Tour am 1. Mai. Der Weg führte uns nicht weit von unserer Heimat weg, da unser Ziel ja das Maifest der Fußballabteilung am Sennel war. Aber immer wieder stellten wir fest, dass wir da wohnen wo viele Gäste gerne Urlaub machen. Unser schönes Weisenbach und Umgebung hat Alles zu bieten was eine Wanderregion benötigt - Waldwege, Ausblicke, steile Abhänge wie beim Felsenweg und, und, und ....
Wir starteten bei der ehemaligen evangelischen Kirche erstmal bergauf rechts der Murg bis wir am Ortsausgang Langenbrand die Hauptstraße überquerten. Die unterwegs bereitgestellte Getränkeüberraschung wurde schnell geleert bevor es danach über den Hutweg und den Felsenweg, vorbei am Sängerheim in Richtung Sportplatz ging. Nach ca. 14,5 Kilometern, einigen Höhenmetern und ca. 5 Stunden und 30 Minuten ließen es sich die Wandertruppe vom FCW bei Bier und Vesper gut gehen. Freuen wir uns schön heute auf die Wanderung am Pfingstmontag.
Die FCW-Vorsitzende Susanne Dörrer begrüßte eine große Anzahl von Mitgliedern bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Naturfreundehaus.
Das beim Freizeitclub über das ganze Jahr hinweg was geboten ist, konnten die Besucher schon an der regen Teilnahme zur Generalversammlung erkennen. Nach der Einführung durch die Vorsitzende Susanne liefert Schriftführerin Ulla in ihrer gewohnten Art wieder einen interessanten und humorvollen Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr ab. Mit Worten, Bildern und kleinen Filmen über die Aktivitäten des FCW's ließ sie das Vereinsjahr Revue passieren. Ob Wanderungen, Radtour, Musikabend oder die erstmalige Schneeschuhtour – immer wieder war was los beim Freizeitclub. Den Vortrag der Schriftführerin rundete ein "Selfiefilm" von Anna Mittermeier über den Vereinsausflug nach Südtirol ab. Lustig, kurzweilig und unterhaltsam rief sie die Highlights der Reise nach Partschins in Erinnerung.