14. November - Spieleabend im Naturfreundehaus
Vielen Dank an die Organisatoren und an Ilse und Harald für die Bewirtung.
Nachdem unsere "Rentner" die Bouleanlage wieder auf Vordermann gebracht haben und bei Probeboulen auch alles reibungslos verleif steht unserem offiziellen Boule- und Schallplattenabend nichts mehr im Wege.
Am Samstag, den 28.07 beginnt ab 16.00 Uhr unser Bouletag. wir wollen gemeinsam mit unseren Gästen aus der Behindertenwerkstätte ein paar Partien Boule spielen. Anschließend besteht natürlich für unsere Besucher ebenfalls die Möglichkeit während wir Schallplatten auflegen sich dem beliebten Spiel zu widmen.
Wer will bringt natürlich eine Schallplatte mit. Die ausgesuchten Titel nehmen an einer kleinen Hitparade teil.
Wir werden einen entspannten chilligen Abend auf dem Sportplatz verbringen. Für Essen, Trinken und Musik aus den vergangenen Jahrzehnten sorgt die FCW-Crew.
Unser Vereinsausflug führte uns wieder einmal nach Partschins zu Maria und ihrem Formerkeller. Die Hinfahrt war kurzweilig und obwohl unser Einpeitscher (Bärle) fehlte kam der Gedanke auf in Partschins noch Nachschub für alle Fälle einzukaufen. Maria spendierte bei der Ankunft ihren obligatorischen Begrüßungsschnaps.
41 Mitglieder (und unser Gast Daniel) verbrachten dann 3 schöne Wandertage im Vinschgau. Der erste Abend im Keller und auf der Terasse war wie immer schön und auch eine neue französische Weinsorte (oscholär) wurde gefunden.
Am Sonntag führten uns Edgar und Josef auf das Mera-2000-Plateau. Diese Wanderung war für jeden geeignet, da jeder die Länge und die Höhenmeter individuell festlegen konnte. Auch das Ausflugs-Motto "es gibt keinen Plan, den man nicht noch besser machen kann" konnte an diesem Tag umgesetzt werden. Bevor wir im Formerkeller den Tag ausklingen ließen konnten wir im Gasthaus Ebeneich die besondere Stimmung der Herz-Jesu-Feuer einfangen.
Am Mittwoch den 30.05.2018 fand das 10. interne Skatturnier des Freizeitclub im Naturfreundehaus Weisenbach statt.
Insgesamt nahmen 9 Skatfreunde am Turnier teil. Gespielt wurden zwei 36er Runden in denen Manfred Dinter mit 2.811 Punkten als Sieger hervorging. Der zweite Platz ging an Georg Rothenberger mit 1.919 Punkten. Dritter wurde Hans-Peter Gerstner mit 1.778 Punkten. |
Einen besonderen Dank gilt der Familie Hils für die hervorragende Bewirtung.
Um 13.50 Uhr ging es mit der Stadtbahn nach Gernsbach und von dor aus weiter bis nach Reichental. Hier begann unsere Wanderung auf dem Panoramaweg "Rund um Reichental". Insgesamt waren 12 Kilometer und 400 Höhenmeter zu bewältigen.
Mit nur 9 Teilnehmern war die Wanderschar überschaubar, dafür um so fröhlicher. Der Abschluss fand im Gasthaus Ochsen in Hilpertsau statt. Leider war uns der Vollmond verwehrt geblieben, dafür hat er uns auf dem Heimweg nach Weisenbach noch etwas Regen geschickt. |