14. November - Spieleabend im Naturfreundehaus
22 Wanderfreunde bei der Pfingstwandertour 2018 dabei!
Am 21.05. stand unsere diesjährige Pfingswanderung an. Trotz nicht gerade berauschender Wettervorhersagen konten unsere Wanderführer 22 Personen am Startpunkt beim Parkplatz "Oberen Gaishölle" in Sasbachwalden begrüßen. Die verlockende Einladung zur Durchwanderung des "Genießerpfad -Alde Gott Panoramarunde" war wohl deutlich größer als eventuelle Bedenken vor den angekündigten Gewitterregen. Jedenfalls gingen wir, gegen alle Wetterkapriolen gut ausgerüstet auf die Tour. Diese führte uns einmal 360 Grad rund um den Ort. Zwischen Weinbergen, Wiesen, Wasserfällen und Wäldern boten sich uns immer wieder herrliche Aussichten ins Rheintal und zu den Vogesen.
Josef und Klaus zeigen wo es lang geht. Alle weiteren Bilder - auf das Foto klicken und "next".
Die erste größere Pause zur Mittagszeit hatten wir uns bei Sonnenschein an einem schönen Aussichtspunkt inmitten der ersten Teiletappe redlich verdient. Gut gestärkt ging es dann weiter - zunächst talabwärts. Bevor wir dann den nächsten größeren Anstieg über die Weinberge angingen, führte uns der Weg am Weingut Schelzberg vorbei. Ein dort aufgestelltes Eingangsschild weckte unsere soziale Ader und wir ließen uns spontan zu einer kleinen, aber auch notwendigen Trinkpause inspirieren.
|
Danach ging es über die Weinberge, immer wieder mit Blick auf den inzwischen wolkenverhangenen Gipfel der Hornisgrinde Richtung Gaishölle. Diesem recht steil abfallenden kleinen Wasserlauf folgten wir in in mehreren steilen Treppenpassagen aufwärts bis zu unserem Endziel dem Spinnerhof. Dor angekommen belohnten wir uns mit den guten angebotenen Essenspezialitäten und dem ein oder anderen Getränk. Leider war die eigentliche Attraktivität des Hauses die überdimensionale "Schwarzwälder Kirschtorte" an diesem Tag komplett ausverkauft. Für uns ein sicherer Grund, hier irgendwann mal wieder einzukehren. Die Wanderzeit betrug 5 Stunden. Obwohl es immer wieder nach gemächlichen Parts auch bergauf ging waren die ca. 13 Kilometer für jeden der Wanderinnen und Wanderer gut machbar.
Pünktlich um 19.00 Uhr begann die alljährliche Generalversammlung des Freizeitclubs wie schon üblich im Naturfreundehaus Weisenbach. Die Vorsitzende Susanne Dörrer konnte 33 Vereinsmitglieder begrüßen und über die Aktivitäten des letzten Jahres informieren. Humorvoll und informativ - mit Fotos und Filmen untermalt gestaltete die Schriftführerin Ulla Kuhlmann ihren Jahresbericht.
Nach dem Vortrag und der Entlastung des Kassiers berichtete Christian Grüble über die aktuelle Situatuíon der Abteilung Fußball. Bei den Wahlen - unterstützt durch Bürgermeisterstellvertreter Uwe Rothenberger - blieb alles beim "Alten". Geehrt für 25 Jahre FCW wurden Christoph Wunsch und Salvatore Missione. Christoph "Haber" Wunsch lies es sich nicht nehmen sein Gedicht über seine Zeit beim Freizeitclub vorzutragen. |
Bei einem zünftigen Vesper sprachen die Mitglieder schon über die für 2018/2019 geplanten Veranstaltungen und freuten sich auf Vereinsausflug, Wanderungen, Radtour ...
Neu im FCW-Programm war am Samstag, den 24.02.2018 unsere Winterwanderung. Bereits um 13.30 Uhr wanderten die warm angezogenen FCW'ler vom Häusel am Sennel ab durch die Winterlandschaft Richtung "Große Tanne". Die Strecke von 11 Kilometer und ca. 400 Höhenmeter führte uns über die Marienhütte, Bonora, Lehmannshütte und das Kolpinghaus zurück zum Sportplatz am Sennel.
|
Morgens um 06.00 Uhr ist Abfahrt am Zimmerplatz in Weisenbach. Bitte alle pünktlich sein. Wir treffen nach ausreichend Pausen gegen 16.00 Uhr in Südtirol ein. Der Keller ist reserviert.

Maria mach da Formerkeller klar ...

Einladung zum Vereinsausflug 2018
Ab sofort läuft die Anmeldung zum unserem Ausflug 2018
Eine verbindliche Anmeldungen nimmt Edgar LehmannTel. 50704
oder per E-Mail:
bis zum Samstag, 20. Januar2018 entgegen.
Für weitere Informationen bitte hier klicken
Vereinsausflug 2018
|
||
Hallo FCW' ler,
alle Jahre wieder. Da wir nun schon gaaanze 2 Jahre nicht mehr in unserer zweiten Heimat in Südtirol waren, wird es mal wieder Zeit. Partschins wartet auf uns und Maria hält den Farmerkeller uns geöffnet.
Vom 09. bis 13. Juni 2018 findet unser Vereinsausflug statt.
|
||
Josef und Edgar haben sich vor Ort umgeschaut und ein tolles, abwechslungsreiches Programm für alle Freunde der Berge zusammen gestellt.
Natürlich gibt es auch Alternativen für die nicht so begeisterten Wanderer unter uns.
|
||
Auch bei schlechtem Wetter haben sich die Organisatoren etwas einfallen lassen, so dass es uns mit Sicherheit nicht langweilig wird.
|
||
Samstag, 09. Juni 2018
Mit Rücksicht auf unsere Langschläfer geht es morgens erst um 06.00 Uhr beim Parkplatz "Neukauf" los. Per Bus fahren wir Richtung Süden. Nach einer Kaffeepause im Rasthof und einer ausgiebigen Mittagspause kommen wir voraussichtlich gegen 16.00 Uhr in Partschins an. Bis zur Kelleröffnung ab 18.00 Uhr darf gechillt werden. |
||
In unserer Pension beziehen wir die Zimmer.
Den Abend verbringen wir im Farmerkeller unserer Vermieterin Maria.
In dem umgebauten "Alten Stall" werden wir uns wie immer wohl fühlen und einen tollen Abend verbringen.
|
||
So könnten unsere Aktivitäten aussehen:
|
||
Rundwanderung auf Meran 2000
Herz-Jesu-Feuer schauen mit Abendessen auf der Terrasse beim Restaurant Ebeneich.
Shopping-Tour in Meran (kleiner Markt).
Mike’s Band im Keller
Das Neueste vom Dursterhof
Für Ambitionierte: Spronser Seen
Wir fahren ins Schnalstal und wandern rund um den Vernagtsee.
|
|
|
Mittwoch, 13. Juni 2018 Nach einem ausgiebigen Frühstück verabschieden wir uns von Maria und machen uns auf den Weg zurück ins Murgtal.
|
||
Die Kosten für die Busfahrt übernimmt der FCW. Für Übernachtung mit Frühstück fallen pro Person 220 Euro an.
Hinzurechnen müssen die Teilnehmer noch weitere Verpflegungskosten und die Beiträge für die Seilbahnen.
|
||
Eine verbindliche Anmeldungen nimmt Edgar Lehmann Tel. 50704 oder per E-Mail: bis zum Samstag, 20. Januar 2018 entgegen. Den Betrag von 220 €/pro Person ziehen wir Anfang April von eurem Konto ein. Die Zimmerbelegung bei Maria erfolgt nach Anmeldung. Sollten die Betten bei Maria ausgebucht sein, haben wir in der unmittelbaren Nachbarschaft genügend Kapazitäten reserviert. Wir freuen uns schon heute auf eine rege Teilnahme und schöne Tage in Südtirol. |
||